Archiv der Kategorie: Sammlerinnen

TIPP! Call for Paper

European Society for Nineteenth-Century Art Conference 2023: Beyond “The Obstacle Race”

In den letzten Jahren wurden vermehrt die weiblichen Akteurinnen des Kunstmarkt in den Fokus gerückt – von der Künstlerin, Kuratorin, Sammlerin, Galeristin bis zur Kunstkritikerin.  Zahlreiche Initiativen und Ausstellungen widmeten sich dem Thema und generierten damit Aufmerksamkeit für die weiblichen Akteurinnen des Kunstmarkts. Um weiterhin Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und neue Impulse zu setzen, widmet sich die  2023 von der ESNA veranstaltete Konferenz dem Diskurs zur Rolle der Akteurinnen des gesamten Kunstmarkts im 19. Jahrhundert. In der Konferenz soll es dabei nicht nur um die bisher viel betrachteten Hindernisse, die überwunden werden mussten gehen, sondern um die Möglichkeiten, die sich  für Frauen ergeben haben – als Individuum und in Verbindung zu anderen.

Ein Abstract mit ca. 200 Wörtern und ein kurzes CV (ca. 150 Wörter) sollten bis zur Deadline am 1. Januar 2023 an: esnaonline@hotmail.com gesendet werden.

Die Konferenz wird am RKD – Netherlands Institute for Art History in den Haag vom 01. – 02.06.2023 stattfinden.

The woman who had it all? | Peggy Guggenheim als visionäre Galeristin – Einblicke in die Erfolgsgeschichte und den Aufbau einer der bedeutendsten Kunstsammlungen für moderne Kunst

Um die exzentrische Kunstsammlerin und Mäzenin ranken sich bis heute unzählige Geschichten – nicht zuletzt aufgrund ihrer Selbstinszenierung über (Auto-)Biografien und Interviews. Ihre Sammlung für moderne Kunst gilt als eine der Bedeutendsten weltweit. Doch wie konnte Peggy Guggenheim eine solche Sammlung aufbauen und wie viel Einfluss hatte dabei ihr Geschick als Networkerin? Von der Mitarbeiterin im Buchladen ihres Cousins bis hin zum eigenen Museum nimmt der folgende Beitrag den Weg zur Kunst sowie die Rolle der Galeristin Peggy Guggenheim in den Fokus.

The woman who had it all? | Peggy Guggenheim als visionäre Galeristin – Einblicke in die Erfolgsgeschichte und den Aufbau einer der bedeutendsten Kunstsammlungen für moderne Kunst weiterlesen

„I give them walls, they do the rest“ | Betty Parsons’ Lebensweg als Galeristin und Künstlerin

Selbstbestimmt durchs Leben gehen, hinfallen und wieder aufstehen, Misserfolg und Ruhm — all jene Begriffe treffen auf den Lebensweg Betty Parsons zu. Ihr Leben widmete sie der Kunst: auf der einen Seite selbst als bildende Künstlerin, auf der anderen Seite als Vermittlerin und Galeristin. Doch statt eine finanzielle Erfolgskurve zu nehmen, ist Parsons das Miteinander unter Künstler:innen das größte Anliegen gewesen. In ihrer Galerie bot sie Kunstschaffenden die Chance, einen Einstieg in ihre Karriere zu finden. Doch welche Hürden hatte sie zu meistern, wie gestaltet sich ihr Weg von den USA nach Paris und wieder retour, und vor allem: was trieb sie an? „I give them walls, they do the rest“ | Betty Parsons’ Lebensweg als Galeristin und Künstlerin weiterlesen