Symposium Women Enterpreneurs

Symposium | Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt | 22.10.2021

Am 22.10.2021 findet das gemeinsam vom Kunstmuseum Stuttgart und ZADIK veranstaltete digitale Symposium „Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt“ statt.

Die Erforschung der Rolle von Frauen im Kunstmarkt allgemein und im speziellen von Galeristinnen, die an der Verbreitung abstrakt-konkreter Kunst einen bedeutsamen Anteil hatten, bildet noch ein Desiderat im Forschungsdiskurs. Im Gegensatz zu vielen ihrer männlichen Kollegen fanden die Pionierinnen im Kunstmarkt bisher weniger Beachtung. Ziel des Symposiums ist, in Impulsvorträgen zum einen Galeristinnen und ihr Wirken in der Zusammenarbeit mit Künstlerinnen vorzustellen. Dabei sollen unternehmensstrategische Aspekte und mögliche Entscheidungsgründe für ein künstlerisches Programm vor dem Hintergrund vorherrschender Strömungen dargestellt sowie aufgezeigt werden.

Die anschließende Podiumsdiskussion untersucht die Rolle von Frauen im Kunstbetrieb mit Blick auf Netzwerke, Kooperationen oder übergreifende strukturelle Fragestellungen. Sie thematisiert zugleich die Potentiale und Herausforderungen für Galeristinnen im Kunstmarkt bis in die Gegenwart und vor dem Hintergrund sich verändernder globaler Zusammenhänge. 

Programm

15:00 

Begrüßung: Kunstmuseum Stuttgart und ZADIK

Eva-Marina Froitzheim, Stuttgart: Symposium zur Ausstellung “zwischen  system&intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN” (in Deutsch)

15:15  Nadine Oberste-Hetbleck, Köln: Women in the Art Market. Überlegungen zu  einer Geschichte der Galeristinnen und Kunsthändlerinnen (in Deutsch)
15:30  Christina Bartosch & Isabel Fischnaller, Wien: COUNTING THE WOMEN. Quantitative Studien zum Frauenanteil im Ausstellungswesen im Zeitalter der Avantgarden (1905-1915) (in Deutsch) 
16:15 Lilien Feledy, Wien: Sie hat die Fäden in der Hand. Marie Cuttoli, Galeristin am französischen Kunstmarkt Anfang des 20. Jahrhunderts (in Deutsch)
17:00   Pause
17:15 Yagna Yass-Alston, New York: Jadwiga Zak née Kohn and her Zak Galerie at no. 16 rue de l’Abbaye, Saint-Germain-des-Prés, Paris (in English)
18:00  Susanna Koeberle, Zürich: Elisabeth Kübler: Zorn und Zärtlichkeit: eine gewagte Frauenausstellung im Jahr 1980 (in Deutsch)
18:45  Pause
19:00 Panel (in English): Veronique Chagnon-Burke (Independent scholar, co-founder,  WADDA Women Art Dealers Digital Archives), Mareike Dittmer (Director of Public Engagement | TBA21–Academy), Nadine Oberste-Hetbleck (Director, ZADIK, Cologne), Daniela Steinfeld (Gallery owner, VAN HORN, Düsseldorf) Moderation: Eva-Marina Froitzheim (Curator, Kunstmuseum, Stuttgart)

Zugang

Registrieren Sie sich für eine Teilnahme an dem Symposium über Zoom bitte vorab HIER! Dann werden Ihnen die Zugangsdaten automatisch zugeschickt

Abstracts

COUNTING THE WOMEN. Quantitative Studien zum Frauenanteil im Ausstellungswesen im Zeitalter der Avantgarden (1905-1915)

Isabel Fischnaller & Dr. Christina Bartosch

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts waren Frauen bereits zahlreich in modernen Kunstausstellungen vertreten. Mithilfe von DoME können erstmals für den Zeitraum 1905-15 durch quantitative Methoden Fragen zur Ausstellungsaktivität und -strategie von Künstlerinnen und deren Anwesenheit in der Europäischen Kunstszene beantwortet werden. Die Erforschung weiblicher Kunstproduktion aus der Perspektive der Ausstellung lässt erstmals quantifizierbare Schlüsse im Hinblick auf ihre öffentliche Sichtbarkeit sowie ihre aktive Mitgestaltung, aber auch ihrer Marginalisierung in der Kunstwelt zu. Der Vortag wird nebst quantitativen Aspekten der Anwesenheit von Frauen im Ausstellungswesen ebenso mögliche Gründe für die beobachteten Phänomene vorstellen. Unter anderem werden soziokulturelle Beobachtungen wie die künstlerische Ausbildungsmöglichkeiten für Frauen und deren Auswirkungen beleuchtet und ein Blick auf die weiblichen Repräsentantinnen des Kunstmarktes geworfen.

Dr. Christina Bartosch war Mitinitiatorin des FWF-Projekts „Exhibitions of Modern European Painting 1905-1915“ (Uni Wien) in wessen Rahmen Sie für den wissenschaftlichen Output verantwortlich zeichnete und zu Ausstellungsstrategien abstrakt arbeitenden Künstler (1908-1915) promovierte.

Dott.ssa Isabel Fischnaller war von 2018-2020 Mitarbeiterin am FWF-Projekt „Exhibitions of Modern European Painting 1905-1915“ (Uni Wien). Die geringe Erwähnung von Künstlerinnen in den Katalogen veranlasste sie eine Masterarbeit zur weiblichen Präsenz und Beteiligung in Kunstausstellungen zu schreiben.

Sie hat die Fäden in der Hand. Marie Cuttoli, Galeristin am französischen Kunstmarkt Anfang des 20. Jahrhunderts

Lilien Feledy

Marie Cuttoli (1879–1973) nahm in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts eine zentrale Stellung am französischen Kunstmarkt ein und zählte zu den ersten Frauen, die in Paris eigenständig eine Galerie führten. Dennoch gehört sie bisher, im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen, zu den marginalisierten Frauen auf diesem Gebiet. 1922 eröffnete sie in Paris unter dem Namen Myrbor eine Boutique, die 1930 in Galerie Vignon
umbenannt wurde. Sie handelte zunächst mit Kleidern, später mit Kunst und vor allem mit Tapisserien, welche sie zunächst in Algerien und ab 1931 in Frankreich produzieren ließ. Durch ihre dreifache Rolle als Auftraggeberin, Händlerin wie auch Sammlerin verfügte sie über ein Netzwerk, das es ihr ermöglichte, mit Künstler*innen wie Hans Arp, Georges Braques, Le Corbusier, Nathalia Gontscharowa, Henri Matisse, um nur einige zu nennen, zu kooperieren. Sie fertigten für sie Kartons an, auf deren Grundlage Tapisserien entstanden. Die von ihr in Auftrag gegebenen sowie für sie produzierten Werke wurden bereits zu ihren Lebzeiten vom Museum of Modern Art in New York angekauft, in den USA ausgestellt und befinden sich heute in den bedeutendsten musealen wie privaten
Kunstsammlungen der Welt. Der Vortrag beleuchtet Marie Cuttolis Wirken und umreißt die historische Entwicklung ihrer Galerien, mit denen sie zu einer Zeit der Aufhebung der Grenzen zwischen bildender und
angewandter Kunst maßgeblich zur Neubewertung der Tapisserie-Kunst zu Beginn des 20. Jahrhunderts beigetragen hat.

Lilien Feledy studierte Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Wien. In ihrer Masterarbeit befasste sie sich mit den Fenster-Bildern Robert Delaunays und forschte und publizierte außerdem zu seinen Relief-Arbeiten der 1930er-Jahre. Nach beruflichen Stationen an der Albertina und dem mumok in Wien absolvierte sie jüngst ihr wissenschaftliches Volontariat an der Fondation Beyeler in Riehen/Basel. Derzeit arbeitet sie an ihrem PhD-Proposal, worin sie sich Marie Cuttoli und der  Neubewertung von Tapisserien zu Beginn des 20. Jahrhunderts widmet.

Jadwiga Zak née Kohn and her Zak Galerie at no. 16 rue de l’Abbaye, Saint-Germain-des-Prés, Paris

Yagna Yass-Alston

Jadwiga Zak née Kohn and her Zak Galerie at no. 16 rue de l’Abbaye, Saint-Germain-des-Prés, Paris – this is an attempt to reconstruct the life story of an immigrant woman from Eastern Europe and her challenges as a gallery owner in Paris. Born to progressive Jewish family from Częstochowa, she left partitioned Poland and her first husband to study art in Paris. Jadwiga successfully exhibited at Salon d’Automne in 1913. She became the wife of Eugenusz Zak, a major representative of the École de Paris. After his premature death, she bravely promoted his oeuvre in Europe and the US. Shortly after, Jadwiga opened Zak Galerie at rue de l’Abbaye. With her strong establishment in the circle of international artists and critics, she ran the gallery exhibiting major artists of the contemporary art scene in France, as well as international collectives. She presented shows of artists from Latin-America, Italy, Japan, Poland. Her establishment exhibited Jewish members of the École de Paris. She promoted female artists by giving them a platform in her gallery and organizing exclusively women led shows. France recognized her merits and in 1938, Jadwiga Zak was decorated with Légion d’honneur, Chevalier. She was a fearless businesswoman, buying artworks deaccessioned from German museums and still selling major paintings during Nazi occupation of France. Unfortunately, she was captured and sent to Auschwitz; gassed at the age of 58. This paper draws from various archival sources spread from Poland, Germany, France and the United States. There is no surviving archive of Galerie Zak.

Yagna Yass-Alston is a provenance researcher located in New York. Her academic research pertains to per-war Jewish art collectors in Krakow, Poland. For over two decades she has been examining the fate of the oeuvre of Jewish artists from Eastern Europe, most of whom were representants of École de Paris with a particular focus on Eugeniusz Zak. With her knowledge about the art dealers’ network who showed interest in those artists, she has been tracing paintings that were misappropriated during WW2 and then relocated in various geographical directions after 1945.

Elisabeth Kübler: Zorn und Zärtlichkeit: eine gewagte Frauenausstellung im Jahr 1980

Susanna Koeberle

Der Beitrag schildert die Vorbereitungen zu einer Ausstellung, die Elisabeth Kübler, damalige Direktorin der Galerie Maeght Zürich, in Zusammenarbeit mit den fünf damals weitgehend unbekannten Künstlerinnen Annalies Klophaus, Ingeborg Lüscher, Annette Messager, Anna Oppermann und Friederike Pezold unternahm. Diese kollaborative Form des Arbeitens war damals gerade im Kontext einer renommierten Galerie, die vornehmlich männliche Künstler zeigte, nicht selbstverständlich.

Susanna Koeberle ist freie Journalistin, Autorin und Komparatistin in Zürich.

Panel

Véronique Chagnon-Burke Ph.D. is Independent Scholar and the Co-Founder of WADDA (Women Art Dealers Digital Archieves).  Throughout her career, Véronique Chagnon-Burke has taught a wide range of subjects in art market studies and art history at Queens College, Parsons School of Design, and Hunter College, among other institutions. Her museum and research positions have included work at the Museum of Modern Art and the College Art Association, and she has also worked at the Hôtel Drouot in Paris. From 2002 to 2021, she was the Director of Christie’s Education in New York, where she also taught the history of the art market.

Mareike Dittmer is Director of Public Engagement at TBA21–Academy. From 2018 to 2020 she was director of Art Stations Foundation CH / Muzeum Susch, and since 2019 she is teaching at ZHdK, the Zurich art academy. Until 2018 Mareike was associate publisher of frieze magazine. 2016, together with Julieta Aranda, she became a chairperson of the 9th
Futurological Congress 2016 – 2018 convening in Warsaw, Tel Aviv,
Bratislava and Munich. From 2017 to 2019 Mareike conceived and chaired the annual Disputaziuns Susch. She lives and works in Zurich (CH) and Berlin (D).

Daniela Steinfeld is founder of gallery Van Horn and Host of podcast Voices of Art. Since 2021 she is ambassador of BVDG in NRW. Her 2004 founded not commercial showroom VAN Horn was transformed into gallery VAN HORN. Between 2011-2018 she was member of the international advisory council of ART Cologne. She conceived, together with entrepreneur and patron Dr. Georg Landsberg, the Ehrenhof Prize (since 2019 Landsberg Prize). Since 2018 she is member of the board Freunde des Kunstpalast Düsseldorf. She studied at art academy Düsseldorf under Jan Dibbets and Bernd Becher, where she was master student of Bernd Becher. Between 1994-2004 she operates Internationally as fotografer and visual artist.

Dr. Eva-Marina Froitzheim, Curator Kunstmuseum Stuttgart
Studied art history, German language and literature, and archaeology in Cologne. Parallel to her doctorate, she was head of the Simultanhalle Köln (former model building of the Wallraf-Richartz-Museum/ Museum Ludwig). Internship at the Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Munich; Research Assistant at the Staatliche Kunsthalle Karlsruhe. Director für several years of the Städtische Galerie Böblingen with a program of
classical modernism as well as thematic contemporary exhibitions. Since 2013 curator at the Kunstmuseum Stuttgart. Conception and realization of exhibitions, including Gego (Gertrud Goldschmidt), Luisa Richter, Mixed Realitys (Augmented and Virtual Reality) and between system&intuition: Concrete Women Artists (2021).

 

English Version:

So far, the importance of women in the art market in general and in particular of women gallerists before and after 1945, has been only rudimentarily researched. Contrary to many of their male colleagues, the female pioneers of the art market have received little attention so far. Aim of the symposium is to introduce the female gallerists and their collaborations with female artists in impulse lectures. Entrepreneurial aspects are presented as well as possible motives for an artistic program against the background of prevailing movements.

The following panel discussion examines the role of women in the art market with regard to cooperation’s, networks or overall structural issues. The discussion addresses the potentials and challenges of female gallerists in the art market until today, as well as against the background of changing global contexts.

Organized by Kunstmuseum Stuttgart in the framework of the exhibition “between system&intuition: CONCRETE WOMEN ARTISTS ” (June 26 – October 17, 2021), in cooperation with Central Archive for German and International Art Market Studies, University of Cologne.

Programme

15:00 

Welcome: Kunstmuseum Stuttgart und ZADIK

Eva-Marina Froitzheim, Stuttgart: Symposium zur Ausstellung “zwischen  system&intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN” (in German)

15:15  Nadine Oberste-Hetbleck, Cologne: Women in the Art Market. Überlegungen zu  einer Geschichte der Galeristinnen und Kunsthändlerinnen (in German)
15:30  Christina Bartosch & Isabel Fischnaller, Vienna: COUNTING THE WOMEN. Quantitative Studien zum Frauenanteil im Ausstellungswesen im Zeitalter der Avantgarden (1905-1915) (in German) 
16:15 Lilien Feledy, Vienna: Sie hat die Fäden in der Hand. Marie Cuttoli, Galeristin am französischen Kunstmarkt Anfang des 20. Jahrhunderts (in German)
17:00   Pause
17:15 Yagna Yass-Alston, New York: Jadwiga Zak née Kohn and her Zak Galerie at no. 16 rue de l’Abbaye, Saint-Germain-des-Prés, Paris (in English)
18:00  Susanna Koeberle, Zürich: Elisabeth Kübler: Zorn und Zärtlichkeit: eine gewagte Frauenausstellung im Jahr 1980 (in German)
18:45  Pause
19:00 Panel (in English): Veronique Chagnon-Burke (Independent scholar, co-founder,  WADDA Women Art Dealers Digital Archives), Mareike Dittmer (Director of Public Engagement | TBA21–Academy), Nadine Oberste-Hetbleck (Director, ZADIK, Cologne), Daniela Steinfeld (Gallery owner, VAN HORN, Düsseldorf) Moderation: Eva-Marina Froitzheim (Curator, Kunstmuseum, Stuttgart)

Registration

Please register in advance HERE to participate in the symposium via Zoom! Then the access data will be sent to you automatically.

 


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Claudia Friedrich (19. August 2021). Symposium | Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt | 22.10.2021. Women in the Art Market. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vb1k


2 Gedanken zu „Symposium | Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt | 22.10.2021“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.