Im Sommersemester 2021 fand unter der Leitung von Nadine Oberste-Hetbleck, Direktorin des ZADIK, ein Oberseminar für Master-Studierende am Kunsthistorischen Institut der Universität zu Köln statt. Der Beitrag stellt die inhaltliche Ausrichtung sowie den praxisorientierten Bezug des Seminars vor.
Von der Verankerung der Gleichstellung in der Weimarer Verfassung, über die Emanzipationsbewegungen der Nachkriegszeit, bis hin zu den Debatten um Frauenquoten, das 20. Jahrhundert ist geprägt von dem Verhandeln von Geschlechterrollen. Im Rahmen des Oberseminars wurden im Kontext einer Genderforschung Historisierungsprozesse der Kunstmarktgeschichte kritisch hinterfragt sowie exemplarische Karrierewege insbesondere von Galeristinnen und Kunsthändlerinnen in den Fokus gerückt, erforscht und kontextualisiert. Dazu setzte das Seminar zunächst einen Akzent auf die Einarbeitung in Gender-Diskurse speziell mit Blick auf die Entwicklungen des 20. Jahrhunderts, um dann an ausgewählten Fallbeispielen, wie Peggy Guggenheim, Betty Parsons, Denise René oder Edith Wahlandt zu untersuchen, was ihre individuelle Tätigkeit als Galeristinnen besonders kennzeichnete und welche Vor- und Nachteile sie vor dem Hintergrund ihrer jeweiligen gesellschaftlichen Kontexte mit Blick auf Chancengleichheit, Emanzipation und Gleichstellung hatten. Hierbei wurden nicht nur die Programmprofile der Galerien und biografische Hintergründe thematisiert, sondern auch die Geschäftsnetzwerke zwischen den Galeristinnen aber auch in genderübergreifenden Netzwerken sowie strategische Ausrichtungen und geschäftliche Beziehungen zu den von ihnen vertretenen Künstler:innen sowie Sammler:innen und die Stellung und Anerkennung in der Kunstbranche insgesamt.
Um das Thema auch in gegenwärtige Aktivitäten zu verorten, nahmen an ausgewählten Sitzungen Gäste aus dem Galerie-, Museums- und Archivwesen teil.
- Die Kuratorin der Ausstellung zwischen system & intuition. KONKRETE KÜNSTLERINNEN des Kunstmuseum Stuttgart – Eva-Marina Froitzheim – stellte den Aufbau und die Fragestellung ihres Ausstellungsprojektes vor.
- Im Rahmen eines am 15.06.2021 wurde mit den Initiatorinnen des WOMEN ART DEALERS DIGITAL ARCHIVES (WADDA) – Véronique Chagnon-Burke und Caterina Toschi – gesprochen, die Einblicke in die Ziele, die Konzeption und vor allem Perspektiven dieser Initiative gaben und mit den Teilnehmenden gemeinsam diskutierten.
- Die Referentin des ZADIK – Claudia E. Friedrich – stellte in einem Impulsvortrag die Grundlagen der Wissenschaftskommunikation und zielgruppenspezifischer Kommunikationsformaten, das Konzept und die Struktur des wissenschaftlichen Blogs „Women in the Art Market“ sowie Hinweise zu Textformen und Schreibstrategien vor.
Kombiniert wurde das Seminar zudem mit einer praxisorientierten Arbeitseinheit. Im Rahmen der Veranstaltung wurden von den Studierenden eigene Kurztexte zu den ausgewählten Galeristinnen bzw. Diskursen verfasst, die auf dem wissenschaftlichen Blog des ZADIK „Women in the Art Market“ publiziert werden. Die Beiträge sind unter dem Schlagwort “Oberseminar 2021” zu finden.
Im Wintersemester 2021/22 wird das Thema der Veranstaltung im Rahmen einer Übung fortgeführt.
Literatur:
Abner, Adrian-Nilson / Agam, Yaacov / Ahrenberg, Theodor et al. (Hg.): Galérie Denise René. Mes anneés 50. Paris 1988. Ausst.-Kat.: Denise René, l’Intrepide: une galerie dans l’aventure de l’art abstrait 1944–1978. Galerie des Museé national d’art moderne Centre Pompidou, Paris 2001. Bystryn, Marcia: „Art Galleries as Gatekeepers: The Case of the Abstract Expressionists”, in: Social Research, Jg. 45,1978, S. 390–408. Galerie Hanina Fine Arts (Hg.): Women Gallerists of Post War-Paris, London 2020. Hall, Lee: Betty Parsons: artist, dealer, collector. Harry N Abrams Inc., New York 1991. Hassler, Katrin: Kunst und Gender. Zur Bedeutung von Geschlecht für die Einnahme von Spitzenpositionen im Kunstfeld, Bielefeld 2017. Herstatt, Claudia: Frauen, die handeln. Galeristinnen im 20. und 21. Jahrhundert, Stuttgart 2008. Mettler-Wahlandt, Ruedi (Hg.): hommage à edith. Zur Geschichte der Edith Wahlandt Galerie, St. Gallen 2015. o. V.: „Frauenpower: Galeristinnen wie Bärbel Grässlin, Ursula Krinzinger oder Monika Sprüth haben dem Kunsthandel den Machismo ausgetrieben“, in: art Das Kunstmagazin, H 4, 2009, S. 52–59. Peters, Lisa N.: Journeys: The Art of Betty Parsons, New York 2010. Wiehager, Renate / Neuburger, Katharina (Hg.): Duchamp and the Women. Friendship, Collaboration, Network. Cat. Daimler Art Collection, Snoeck 2020. ZADIK (Hg.): Sediment 20 – konsequent konstruktiv konkret, Nürnberg 2012. Stefan Doge, „Erfolg ist männlich – auch im Kulturbetrieb“, in: deutsche-welle-made-for-minds online, 11.04.2017, URL: https://www.dw.com/de/erfolg-ist-männlich-auch-im-kulturbetrieb/a-18123649 (letzter Zugriff: 15.10.2021). „Von wegen Gleichberechtigung!“ in: ttt online, 20.09.2020, URL: https://www.daserste.de/information/wissen-kultur/ttt/videos/kunstmarkt-video-100.html (letzter Zugriff: 15.10.2020). „Do women dealers represent more women artists?” in: artsy online, 05.12.2017, URL: https://www.artsy.net/article/artsy-editorial-women-dealers-represent-women-artists-crunched-numbers (letzter Zugriff: 15.102021). „What does it mean to be a woman in art?”, in: art/tate-exchange online, 01.02. 2017, URL: https://www.tate.org.uk/art/tate-exchange/women-in-art (letzter Zugriff: 15.10.2021). |
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
redaktionwitam (1. Oktober 2021). Seminar | Female-run galleries im 20. Jahrhundert. Reflexionen eines Genderdiskurses im Spiegel der Entwicklung des Kunsthandels und Galerienwesens. Women in the Art Market. Abgerufen am 9. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/vb1p