Alle Beiträge von Redaktion

Brigitte Reinhardt und Barbara Gross | Über die Zusammenarbeit zwischen dem Ulmer Museum und der Barbara Gross Galerie

Das Engagement für Künstlerinnen verbindet die ehemalige Ulmer Museumsdirektorin Brigitte Reinhard und die Galeristin Barbara Gross. Doch wie gestaltete sich die Zusammenarbeit zwischen Museum und Galerie? Welche Künstlerinnen konnten sie gemeinsam im Ausstellungsprogramm des Ulmer Museums verankern – und welche nicht? 

Im Gespräch mit Nadine Oberste-Hetbleck, der Direktorin des ZADIK, rekapitulierten sie ihre gemeinsame Arbeit, erinnerten sich an die Hindernisse, die sie überwinden konnten, und reflektierten über die Resonanz, die ihre realisierten Ausstellungen bekamen.

Talk im ZADIK / Galerie & Museum: Zur Zusammenarbeit von Dr. Brigitte Reinhardt und Barbara Gross am 26.01.2024
Brigitte Reinhardt und Barbara Gross | Über die Zusammenarbeit zwischen dem Ulmer Museum und der Barbara Gross Galerie weiterlesen

zwischen system&intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN

Ein Ausstellungsprojekt des Kunstmuseums Stuttgart (26. Juni bis 17. Oktober 2021) in Verbindung mit einem Symposium zur Erforschung der Bedeutung von Galeristinnen sowie von Frauen allgemein im Kunstmarkt am 22. Oktober 2021 im ZADIK.

Beitrag verfasst von Eva-Marina Froitzheim

Das Kunstmuseum Stuttgart besitzt durch die seit 2009 zum Bestand gehörige „Sammlung Teufel” einen Schwerpunkt auf konkreter Kunst. Der Galerist Heinz Teufel stellte 1980 erstmals Werke der Französin Aurelie Nemours der deutschen Öffentlichkeit vor. Die Künstlerin selbst musste 94 Jahre alt werden, um ihre erste institutionelle Ausstellung im Centre Pompidou, Paris, zu erleben. Diese Tatsachen veranlassten die Kuratorin Eva-Marina Froitzheim anhand einer Auswahl wichtiger, aber bislang immer noch wenig bekannter Künstlerinnen konkreter Kunst, nicht nur deren Werk und Leben zu betrachten, sondern speziell die Netzwerke zu untersuchen, die ihren Weg und Durchbruch befördert haben. Zu diesem Netzwerk gehören neben Künstlerinnen auch Galeristinnen, die gemeinsam in der Ausstellung präsentiert werden. Eine Mindmap in einem der Ausstellungsräume verdeutlicht die Verbindungen der Künstlerinnen untereinander, zu europäischen Zentren konkreter Kunst, zu bestimmten Galeristinnen und die Beziehungen zu Stuttgart und der Region auf.

Um die Forschungen und den Austausch über die Bedeutung und Rolle von Galeristinnen allgemein sowie von Frauen im Kunstbetrieb in Gang zu bringen, veranstaltet das ZADIK in Kooperation mit dem Kunstmuseum Stuttgart am 22. Oktober 2021 ein Symposium unter dem Titel „Women Entrepreneurs: Frauen behaupten sich im Kunstmarkt“. zwischen system&intuition: KONKRETE KÜNSTLERINNEN weiterlesen