Archiv der Kategorie: Kunsthistorikerinnen

TIPP | Literatur

In dem von der Kunsthistorikerin Arlene Leis herausgegebenen Buch „Women, Collecting, and Cultures Beyond Europe” wird untersucht, auf welche Art und Weise Frauen gesammelt haben, wie sie sich an Sammlungen beteiligten und wie sie Sammlungen weltweit formten.

Das Buch umfasst einen Zeitraum vom 17. bis zu zum 21. Jahrhundert und basiert auf Studien zum Sammlungsverhalten von Frauen – dabei werden auch der Transport,  der Austausch und die Ausstellung der Objekte und Kunstwerke betrachtet.

Arlene Leis, Women, Collecting, and Cultures Beyond Europe, Routledge, 04.11.2022

TIPP | Call for Paper

European Society for Nineteenth-Century Art Conference 2023: Beyond “The Obstacle Race”

In den letzten Jahren wurden vermehrt die weiblichen Akteurinnen des Kunstmarkt in den Fokus gerückt – von der Künstlerin, Kuratorin, Sammlerin, Galeristin bis zur Kunstkritikerin.  Zahlreiche Initiativen und Ausstellungen widmeten sich dem Thema und generierten damit Aufmerksamkeit für die weiblichen Akteurinnen des Kunstmarkts. Um weiterhin Aufmerksamkeit auf das Thema zu lenken und neue Impulse zu setzen, widmet sich die  2023 von der ESNA veranstaltete Konferenz dem Diskurs zur Rolle der Akteurinnen des gesamten Kunstmarkts im 19. Jahrhundert. In der Konferenz soll es dabei nicht nur um die bisher viel betrachteten Hindernisse, die überwunden werden mussten gehen, sondern um die Möglichkeiten, die sich  für Frauen ergeben haben – als Individuum und in Verbindung zu anderen.

Ein Abstract mit ca. 200 Wörtern und ein kurzes CV (ca. 150 Wörter) sollten bis zur Deadline am 1. Januar 2023 an: esnaonline@hotmail.com gesendet werden.

Die Konferenz wird am RKD – Netherlands Institute for Art History in den Haag vom 01. – 02.06.2023 stattfinden.

TIPP | Talk

Lunchtalk des Ulmer Vereins. Kritische Kunstgeschichte leben:
Irene Below im Gespräch mit Henrike Haug und Franziska Lampe

Kritische Kunstgeschichte wird von Menschen gemacht. Seit den 1960er-Jahren erweitern Akteur:innen mit ihren Fragen und Forschungen die kunsthistorischen Methoden und Aufgabenfelder. Irene Below hat sich damals wie heute für die Sichtbarkeit einer feministischen Kunstwissenschaft stark gemacht. Dazu zählen Themen der Exilforschung und Fragen nach den Hierarchien, dem Kanon und den Handlungsmöglichkeiten innerhalb des Faches. Im Gespräch sollen Etappen dieses Umbruchs zu einer kritischen, feministischen Kunstgeschichte anhand von Irene Belows Wirkungsstätten rekapituliert werden, die zugleich zentrale Orte intensiver fachhistorischer Debatten waren: Florenz, Berlin, Köln, Konstanz, Marburg.

Montag, 25. April 2022 | 13-14 Uhr | Zoom

Zoom-Meeting beitreten: https://us06web.zoom.us/j/88678897183?pwd=SmU3SHdEcWt4SU8vaE1KVGlYM1duQT09
Meeting-ID: 886 7889 7183; Kenncode: 677794

Grete Ring – the wittiest of them all | Die bemerkenswerte Kunsthändlerin im Schatten der Galerie Paul Cassirer

Grete Ring wurde von ihren Zeitgenoss:innen als unglaublich schlau, exzentrisch, originell und mutig beschrieben. Was sie ausmachte waren Eigensinnigkeit und Unabhängigkeit, weshalb Ring sich selbst den Spitznamen der „Hexe“ gab, was an vielen Stellen von anderen Personen übernommen wurde. Neben einer bemerkenswerten Karriere im Kunsthandel, fühlte sich Ring ihr Leben lang der kunsthistorischen Forschung und der Literatur verpflichtet. Sie verfasste viele, oftmals kritische Beiträge, die scharfsinnige Beobachtungen des Kunstmarkts lieferten. Wenn diese Frau doch so wirkungsmächtig war, wie kommt es dann dazu, dass ihren Namen heute kaum noch jemand kennt? Im folgenden Beitrag wird Dr. Grete Rings Funktion als Kunsthändlerin sowie ihr Wirken als Kunstwissenschaftlerin beleuchtet. Dabei geht es um die Frage, warum Grete Ring, die als solch außergewöhnliche Person für die Kunstwelt beschrieben wird, in Vergessenheit geraten konnte. Grete Ring – the wittiest of them all | Die bemerkenswerte Kunsthändlerin im Schatten der Galerie Paul Cassirer weiterlesen

TIPP | Tagung

Great Female Art Historians | Große Kunsthistoriker*innen

Die 21. Tagung des VöKK steht ganz im Mittelpunkt der Frauen ihres Faches. In über 30 Beiträgen werden die Lebensläufe, Wirkungsstätten und Forschungsfelder deutschsprachiger und internationaler Kunsthistorikerinnen beleuchtet, gewürdigt und aktuelle Entwicklungen diskutiert. HIER geht es zum Programm der Tagung!

04. – 07.11.2021 | Akademie der Bildenden Künste Wien