TIPP! Webinar

Mary Cassatt: Impressionist Ambassador

Anlässlich des 150. Jahrestages der vom 15.04.–15.05.1874 in Paris präsentierten Kunstausstellungen, die als Geburtsstunde der impressionistischen Bewegung gelten, veranstaltet das Wildenstein Plattner Institut eine Reihe von Webinaren unter dem Titel “Women of the Impressionist Circle. The Women who shaped the international success of Impressionism“. In den Webinaren werden die Künstlerinnen, Sammlerinnen, Beraterinnen, Mäzeninnen und Philanthropinnen, die den internationalen Erfolg des Impressionismus prägten, sichtbar gemacht und ihre Errungenschaften für die Kunstbewegung vorgestellt.

Am 27. Februar 2024 findet das erste Webinar der Reihe unter der Leitung von Dr. Laura Corey zur Malerin, Grafikerin und Beraterin Mary Cassatt statt. Cassatt nahm als eine von drei Frauen an den offiziellen Ausstellungen der Impressionist:innen teil und agierte zusätzlich als Beraterin für Sammler:innen, um die Kunst des Impressionismus nach Amerika zu vermitteln.

Eine Registrierung ist unter diesem Link möglich.

27. Februar 2024 | 18 Uhr | Online | Weitere Informationen und Anmeldung HIER.

TIPP! Ausstellung

Hanna Bekker vom Rath. Eine Aufständische für die Moderne

Hanna Bekker vom Rath war Malerin, leidenschaftliche Kunstsammlerin und Kunstförderin. Als engagierte Ausstellungsmacherin der Nachkriegszeit, Kunstvermittlerin und Kunsthändlerin schaffte sie in ihrer 1947 gegründeten Galerie Frankfurter Kunstkabinett einen Treffpunkt für die Kunst der Avantgarde und organisierte bereits während der Zeit des Nationalsozialismus heimliche Ausstellungen für diskreditierte Künstler:innen.

Das Brücke-Museum Berlin und die Kunstsammlungen Chemnitz präsentieren in der Ausstellung das Wirken und die in den 1920er-Jahren entstandene Kunstsammlung von Hanna Bekker vom Rath, die als eine der Wegbereiterin der Moderne gilt und zu Karl Schmidt-Rottluff, dem Initiator des Brücke-Museums in Berlin, eine Freundschaft pflegte.

Zur Ausstellung erscheint ein begleitender Katalog.

24.02.2024–16.06.2024 | Berlin | Brücke-Museum                07.07.2024–20.10.2024 | Chemnitz | Kunstsammlungen Chemnitz

Wer waren die großen Kunsthändlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts? Online-Talk mit Lucy Wasensteiner, Nadine Oberste-Hetbleck und Burcu Dogramaci

Im Rahmen der Ausstellung „Grete Ring. Kunsthändlerin der Moderne – von Cézanne und Renoir bis Liebermann und Kokoschka“, die vom 30. September 2023 bis zum 22. Januar 2024 in der Liebermann-Villa in Berlin präsentiert wurde, fand am 11. Januar 2024 ein Online-Talk mit Lucy Wasensteiner, der Direktorin der Liebermann-Villa, Nadine Oberste-Hetbleck, der Direktorin des ZADIK und Burcu Dogramaci, Wissenschaftlerin und Professorin für Kunstgeschichte, statt.

Den Impuls für den Talk gab ein Interview mit der Kunsthändlerin Grete Ring in der Yorkshire Post aus dem Jahr 1928, in dem Ring behauptete, dass sie nicht glaube, dass es weitere etablierte Kunsthändlerinnen gebe. Inwiefern diese Behauptung zutrifft, welche Rollen Frauen auf dem Kunstmarkt des frühen 20. Jahrhunderts einnahmen und wie diese Rollen sich im Laufe der Zeit veränderten, wurde im Gespräch vorgestellt.

Wer waren die großen Kunsthändlerinnen des frühen 20. Jahrhunderts? Online-Talk mit Lucy Wasensteiner, Nadine Oberste-Hetbleck und Burcu Dogramaci weiterlesen

TIPP! Literatur

The Gallery that has never lost an Artist

In dem in der New York Times am 11. Dezember 2023 erschienen Artikel zur Galerie Sprüth Magers begleitete der Redakteur Evan Moffitt den Eröffnungsabend der Fleury-Ausstellung in der Galerie in London am 21. September 2023. Bei der Vernissage verkündete Philomene Magers stolz, dass sie die Werke der Künstlerin Sylvie Fleury bereits bei ihrer Galerieeröffnung 1990 in Bonn, damals noch ohne Monika Sprüth, präsentierte.

Verbindungen wie diese zeichnen das Galeriegeschäft von Monika Sprüth und Philomene Magers seit über 20 Jahren aus. Sie folgten stets ihren eigenen Prinzipien und richteten das Galerieprogramm nicht nach aktuellen Kunsttrends aus. So zeigten sie beispielsweise Künstlerinnen wie Cindy Sherman und Rosemarie Trockel zum ersten Mal in Europa und verhalfen ihnen dadurch zu mehr Sichtbarkeit.

Seit der ersten gemeinsamen Galerieeröffnung unter dem Namen Sprüth Magers im Jahr 2000 in München haben sie noch keinen Künstler und keine Künstlerin an eine andere Galerie verloren. In Zeiten, in denen der Kunstmarkt von zahlreichen „Mega-galleries“ wie Gagosian, Pace und Hauser&Wirth dominiert wird, beschreibt Moffitt dieses Phänomen als „außerordentlich selten“. Für Monika Sprüth, die 1983 in Köln ihre erste Galerie eröffnete, sei es nichts worauf sie stolz ist. „Die letzten 40 Jahre waren hart“, stellte sie im Interview mit Moffitt heraus.

Im Artikel rekapituliert Moffitt die Geschichte der Galerie Sprüth Magers, zeigt Kontexte des Kunstmarkts auf und thematisiert die Hindernisse, die Philomene Magers und Monika Sprüth als Frauen im Kunstmarkt immer wieder überwinden.

Der vollständige Artikel ist kostenfrei unter diesem Link aufrufbar.