Schlagwort-Archive: Abstrakte Kunst

TIPP! Ausstellung

Die von Dr. Astrid Ihle und Julia Nebenführ kuratierte Ausstellung „Wir werden bis zur Sonne gehen. Pionierinnen der geometrischen Abstraktion“, die vom 16. November 2024 bis zum 21. April 2025 im Wilhelm-Hack-Museum präsentiert wird, rückt die Bedeutung von Künstlerinnen für die Entwicklung der geometrischen Abstraktion erstmals in den Fokus.

Gezeigt werden Werke, die zwischen 1914 und 1980 entstanden sind – von der russischen Avantgarde über das Bauhaus in Deutschland und die internationalen Entwicklungen der Abstraktion in Paris, Zürich, Mailand, Buenos Aires und Havanna. Sie führen vor Augen, dass Künstlerinnen maßgeblich an der Entwicklung der ungegenständlichen Kunst beteiligt waren und dennoch in der Kunstgeschichte bisher wenig Beachtung fanden.

Zur Ausstellung erscheint im Hirmer Verlag ein begleitender Katalog.

16.11.2024 – 21.04.2025 | Ludwigshafen am Rhein | Wilhelm-Hack-Museum

The woman who had it all? | Peggy Guggenheim als visionäre Galeristin – Einblicke in die Erfolgsgeschichte und den Aufbau einer der bedeutendsten Kunstsammlungen für moderne Kunst

Um die exzentrische Kunstsammlerin und Mäzenin ranken sich bis heute unzählige Geschichten – nicht zuletzt aufgrund ihrer Selbstinszenierung über (Auto-)Biografien und Interviews. Ihre Sammlung für moderne Kunst gilt als eine der Bedeutendsten weltweit. Doch wie konnte Peggy Guggenheim eine solche Sammlung aufbauen und wie viel Einfluss hatte dabei ihr Geschick als Networkerin? Von der Mitarbeiterin im Buchladen ihres Cousins bis hin zum eigenen Museum nimmt der folgende Beitrag den Weg zur Kunst sowie die Rolle der Galeristin Peggy Guggenheim in den Fokus.

The woman who had it all? | Peggy Guggenheim als visionäre Galeristin – Einblicke in die Erfolgsgeschichte und den Aufbau einer der bedeutendsten Kunstsammlungen für moderne Kunst weiterlesen