Schlagwort-Archive: Edith Wahlandt

Edith Wahlandt – eine Galeristin Konkreter Kunst, aber auch eine Förderin konkret von Künstlerinnen?

Im Jahr 1971 evozierte Linda Nochlin mit ihrem Essay „Why have there been no great women artists? den Beginn einer feministischen Kunstgeschichte. Fünf Jahrzehnte später sind Frauen, auch im zeitgenössischen Kunstbetrieb, noch immer unterrepräsentiert. Ob in Museen oder Galerien, Werke von Künstlerinnen werden seltener ausgestellt als Werke, die von einem Künstler signiert wurden und das obwohl seit vielen Jahren mehr Frauen als Männer ihr Kunststudium erfolgreich abschließen. Dennoch gab es in den letzten 50 Jahren Entwicklungen, die eine progressive Tendenz zum Vorschein bringen. Angestoßen durch die Verfestigung von Frauenbewegungen und deren Forderungen im gesellschaftlichen Diskurs präsentierten Galeristinnen in den späten 1980er und 1990er Jahren vermehrt Künstlerinnen in ihren Programmen und ebneten für viele Frauen den Weg zur Anerkennung im Kunstbetrieb. Für diese Entwicklung scheint die Geschichte der Edith Wahlandt Galerie exemplarisch. Doch wie spiegelt sich dies im Ausstellungsprogramm der Galerie wider?

Edith Wahlandt – eine Galeristin Konkreter Kunst, aber auch eine Förderin konkret von Künstlerinnen? weiterlesen