Schlagwort-Archive: Geschlechterungleichheit

TIPP! Panel Discussion

Hardwiring change for women in the arts workplace

A recent survey launched by Artnet in cooperation with the Association of Women in the Arts (AWITA) aimed to find out why the contributions of women that make up roughly 75 % of workers in the art world often go unseen and undervalued.

On March 18 a panel of cultural leaders will present and discuss the survey findings, address systemic challenges and explore actionable opportunities for gender equity in the arts. Speakers at the Deutsche Bank UK Headquarters will include India Phillips, U. K. Managing Director of Bonhams, Sadie Coles, owner and Director of the London based gallery Sadie Coles HQ and the AWITA Co-Founder Sigrid Kirk. The panel will be moderated by Margaret Carrigan, the News Editor for Artnet Europe.

The panel is open to all working art professionals. RSVP is essential by March 11th to office@awita.london.

18.03.2025 | 8:30 am – 10:30 am | Deutsche Bank UK Headquarters | London

Studie | Dr. Mathilde Provansal | „Gender inequality on the globalized contemporary art market: a mixed-methods case study“

Das ZADIK richtete vom 28.–29. September 2023 in Kooperation mit dem AK Soziologie der Künste und AK Soziologie des Be/Wertens in der DGS die Tagung zum Thema: „Globalisierte Kunstmärkte. Methodische und theoretische Herausforderungen interdisziplinärer Kunstmarktforschung“ in Köln und Düsseldorf aus. Das Ziel der Konferenz war es, soziologische Ansätze gemeinsam mit kunstwissenschaftlichen Perspektiven in den Dialog zu bringen, um globale und lokale Kunstmärkte sowohl hinsichtlich aktueller als auch historischer Entwicklungen gemeinsam zu diskutieren.

Eine Fallstudie zu den aktuellen Entwicklungen der Gendergerechtigkeit und -ungerechtigkeit auf dem Kunstmarkt stellte Dr. Mathilde Provansal in ihrem Vortrag „Gender inequality on the globalized contemporary art market: a mixed-methods case study“ vor. Ihre Forschung widmete die Soziologin der Untersuchung der Frage, welche Prozesse es ermöglichen, dass die Ungleichheit der Geschlechter auf dem globalisierten Kunstmarkt für zeitgenössische Kunst weiterhin fortbestehen.

Im Juni 2023 publizierte sie dazu ihr Buch Artistes mais femmes. Une enquête sociologique dans l’art contemporain, in dem sie nicht nur weitere soziale Mechanismen, die Barrieren in den künstlerischen Karrieren von Frauen bilden, untersuchte, sondern auch bereits von Frauen erfolgreich angewandte Strategien, um diese Hindernisse zu überwinden, vorstellte.

In diesem Beitrag finden wir gemeinsam heraus, wie sich laut Provansal die Geschlechterungerechtigkeit äußert, welche Ursachen dafür verantwortlich sind und was wir ändern können, um einen gerechteren Kunstmarkt zu erschaffen.

Studie | Dr. Mathilde Provansal | „Gender inequality on the globalized contemporary art market: a mixed-methods case study“ weiterlesen