Hinweis zur Verwendung diskriminierender Begriffe aus rassistischen und kolonialen Kontexten im Rahmen von historischen Zitaten
In diesem Artikel werden im Rahmen von historischen Zitaten rassistische Begriffe verwendet. Aufgrund historischer Genauigkeit wurde sich dafür entschieden, die Texte unverändert zu übernehmen, die Begriffe jedoch durch ein Durchstreichen zu kennzeichnen. Die Autorin und das ZADIK distanzieren sich von dem dahinterliegenden Gedankengut klar. Zudem werden für Werke aus den Kolonien Begriffe wie Objekte oder Waren verwendet. Dabei soll darauf hingewiesen werden, dass neben gegenständlichen Objekten auch menschliche Überreste oder Subjekte nach Europa gebracht wurden. Im Zuge des Kunsthandels wurden diese Subjekte kommodifiziert. Dieser Beitrag geht nur auf gegenständliche Objekte ein. Durch die Markierung der Formulierungen durch *Sternchen* möchten wir auf die Ausgrenzung und Unterdrückung, die sich in den Begriffen widerspiegeln oder durch sie erzeugt werden, hinweisen und sie sichtbar machen.
Bei dieser Überarbeitung handelt es sich um einen kontinuierlichen Prozess. Vorschläge zu Ergänzungen, Korrekturen oder weitere Kommentare zu diskriminierenden Begriffen oder zur Anpassung der Markierung nehmen wir gerne unter folgender Adresse entgegen: zadik-info@uni-koeln.de.
Die „wohl einzige Frau, die mit *exotischer Kunst* handelt“, so wurde Lore Kegel (1901-1980) in einem Fernsehbeitrag des NDR über den Hamburger Stadtteil Blankenese von 1959 vorgestellt. (NDR 1959, [6:18-6:20]) Der Beitrag zeigte eine Frau mittleren Alters, wie sie auf ihrer Terrasse saß und zeichnete, wobei sie von außereuropäischen Figuren umgeben war. In dem Fernsehbeitrag wurde die Händlerin als eine Art Schatzjägerin inszeniert, die eine Verbindung zwischen Hamburger Seefahrer-Tradition und den schönen Künsten herstellte. Durch diesen Beitrag wurde eine vermarktbare Seite an Lore Kegel gezeigt, als Händlerin, die *Objekte* aus den ehemaligen Kolonien nach Europa brachte und verkaufte.
Lore Kegel war eine Frau, die während der 1920er-Jahre in den von Männern dominierten Kunsthandel mit außereuropäischen *Objekten* einstieg, ab 1935 ihre eigene Kunsthandlung führte, Verfolgung unter dem NS-Regime erlebte und in der Nachkriegszeit ihre Kunsthandlung wieder erfolgreich aufbaute. Parallel ging sie auf sogenannte *Sammelreisen* und erwarb in den (ehemaligen) Kolonien *Objekte* für den europäischen Kunstmarkt. Ein Vorgehen, das inzwischen in Bezug auf koloniale Provenienzforschung kritisch betrachtet wird. Denn Aufenthalte von Wissenschaftler:innen und Kunsthändler:innen die euphemistisch als *Sammelreisen* oder angeblich nicht-militärische *Expedition* bezeichnet wurden, begleiteten oft Soldaten, die bei Konflikten Gewalt einsetzten. Zudem wurden Träger:innen und Führer:innen zu einem beträchtlichen Teil lokal und unter Zwang rekrutiert. Die sogenannte *Erschließung und Erforschung* der Kolonie war also stets von Gewalt und Zwang begleitet.
Die Kunsthändlerin Lore Kegel war Profiteurin des Kolonialismus und seiner Folgen, ihre Rolle beim Erwerb in den ehemaligen und damals noch bestehenden Kolonien muss kritisch untersucht werden. In diesem Beitrag soll Lore Kegel deshalb in ihrer Position als Kunsthändlerin für außereuropäische *Werke* vor allem während der 1930er-Jahre vorgestellt werden.
Lore Kegel – Kunsthandel, Kolonien und Verfolgung | Zwischen den Netzwerken des kolonialen Kunsthandels und der Verfolgung durch den Nationalsozialismus weiterlesen