Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse
Vom 13. bis 15. März 2025 findet an der Ludwig-Maximilians-Universität München die interdisziplinäre Tagung „Imaginationen weiblicher Macht. Objekte, Narrative, Diskurse“ statt. Die Konferenz widmet sich der Untersuchung der Konstruktion weiblicher Macht in verschiedenen Medien, Epochen und Disziplinen und stellt die Diskurse, Narrative und Objekte, durch die weibliche Macht im kulturellen Imaginären geformt wird, in den Fokus. Analysiert werden Bildstrategien, Genres und Erzählmuster, die zur Repräsentation, historischen Überlieferung und Etablierung von realen wie fiktiven Machtträgerinnen beitragen.
Zu den Vortragenden zählt die ZADIK-Bestandsbildnerin und Autorin Uta Brandes (Bestand V 1), die am 15. März über „(Non)binäre (Ohn)Macht-Darstellungen und erweiterte Körperkonstruktionen“ sprechen wird.
Das vollständige Programm ist unter diesem Link einsehbar. Die Teilnahme an der Konferenz kostenlos.
13.03.2025-15.03.2025 | Fachbibliothek Philologicum | LMU München