Johanna Ey. Galeristin Moderner Kunst (1864-1947)
Das vom LVR begründete Portal Rheinische Geschichte bietet eine umfassende Darstellung der Geschichte des Rheinlands in chronologischer, geografischer und thematischer Perspektive. Es macht die Region als „Geschichtslandschaft“ einem breiten Publikum zugänglich und dient zugleich als Plattform für Forschung, Information und Austausch.
Der auf dem Portal veröffentlichte Beitrag von Bernd Kreuter „Johanna Ey. Galeristin Moderner Kunst (1864–1947)“, beleuchtet das Leben und Wirken der einflussreichen Düsseldorfer Galeristin Johanna Ey und zeichnet ihren Werdegang von der Geburt bis zu ihrem Tod nach. Insbesondere ihre enge Verbindung zur Künstler:innengruppe Junges Rheinland sowie ihr Engagement für die moderne Kunst werden hervorgehoben.
Auch auf unserem Blog haben wir uns bereits den Aktivitäten von Johanna „Mutter Ey“ gewidmet. Im Beitrag „Die Kunsthändlerin Johanna Ey – Zwischen Mutterrolle und Spanischer Herrscherin“ wird ihre Rolle als Künstlermutter beleuchtet, während der Beitrag „Die Kunstkritikerin Anna Klapheck über harte Zeiten für die Kunstgalerien von Hella Nebelung Johanna ‚Mutter Ey‘“ Einblicke in ihre Galerietätigkeit anhand einer Rezension der Kunstkritikerin Anna Klapheck gibt.