Schlagwort-Archive: Véronique Chagnon-Burke

TIPP! Study Day

Study Day on Women Art Dealers & the Market at NYU’s Grey Art Museum

On February 20 the Grey Art Museum at New York University is hosting a Graduate Student Study Day focused on women art dealers and the art market, inspired by the exhibition “Berthe Weill: Art Dealer of the Parisian Avant-Garde” that is presented in the Grey Art Museum from 10/01/2024-03/01/2025.

During the study day students will be in exchange with the Grey Art Museum staff, local curators, faculty and art market experts while discussing topics such as women dealers and their impact on the art market as well as behind-the-scenes discussions about the curatorial and financial considerations in putting together the exhibition about Berthe Weill.

This study day is designed for local graduate students from various programs, including FIT’s MA Program in Art Market Studies and NYU’s Visual Art Administration MA Program.

Students are highly encouraged to attend all sessions, however, if you are unable to do so, please only reserve tickets for sessions you know you will be attending. Due to limited capacity, if you are no longer able to attend a session, please contact us at greyartmuseum@nyu.edu

Agenda:

Morning Session (11:00 AM – 1:00 PM): A discussion featuring Lynn Gumpert, co-curator of the “Berthe Weill” exhibition and director of the Grey Art Museum, along with other staff members. They will explore the intellectual and practical aspects of organizing a traveling exhibition about an art dealer.

Lunch (1:00 PM – 2:00 PM): Lunch will be provided.

Afternoon Session (2:00 PM – 4:00 PM): Dr. Véronique Chagnon-Burke, co-founder of the Women Art Dealers Digital Archives and co-editor of Women Art Dealers: Creating Markets for Modern Art (2024), will present methodologies for art market studies. She will discuss case studies from her book, addressing challenges and strategies related to gender issues in the art economy. This will be followed by guided breakout sessions aligned with students’ research interests, providing an informal networking opportunity.

Evening Program (6:00 PM – 7:30 PM): Dr. Chagnon-Burke will engage in a conversation with Rebecca Shaykin, Associate Curator at The Jewish Museum, focusing on women art dealers and the market. Please RSVP for this event separately.

For further Information visit this link.

02/20/2025 |11:00-04:00 PM | Grey Art Museum | New York

TIPP! Diskussion

TIAMSA Live Online Book Discussion: Véronique Chagnon-Burke and Caterina Toschi, Women Art Dealers: Creating Markets for Modern Art, 1940–1990

Am 13. Dezember 2024 diskutieren die Autorinnen Caterina Toschi und Véronique Chagnon-Burke gemeinsam mit Anne Helmreich, der Direktorin der Smithsonian’s Archives of American Art und Julie Verlaine, der Professorin an der Université de Paris I Panthéon-Sorbonne über das im Januar 2024 von Toschi und Chagnon-Burke publizierte Buch „Women Art Dealers. Creating Markets for Modern Art, 1940–1990“, dass die wegweisende Rolle von Frauen im Kunsthandel von 1940–1990 beleuchtet.

Die Publikation rückt in einer Sammlung von Fallstudien die oft übersehenen Leistungen von Frauen in den Fokus und stellt sie anhand von drei Schwerpunkten in unterschiedlichen Bereichen und Zeiträumen des Kunstmarkts vor: als Förderinnen moderner Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Vorreiterinnen neuer Märkte für Kunst und in konkreten Fallstudien zu den bisher wenig beachteten Kunstmärkten der Regionen zwischen Italien und Portugal.

Die Veranstaltung ist kostenlos und findet online über Zoom statt. Eine Anmeldung ist unter diesem Link erforderlich.

Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es HIER.

13.12.2024 | 18:30 | Online über Zoom

P.S.: Weitere Informationen zur Publikation gibt es in unserer Rezension „Women Art Dealers. Creating Markets for Modern Art, 1940–1990“.

Rezension | „Women Art Dealers. Creating Markets for Modern Art, 1940–1990″

In der Kunstmarktforschung widmeten sich bereits zahlreiche Publikationen den Leben und Leistungen von Kunstmarktakteuren und auch einzelne Kunstmarktakteurinnen wie Iris Clert, Betty Parsons oder Berthe Weill zogen bereits das Interesse der Kunstwelt auf ihre Errungenschaften. In dem im Januar 2024 veröffentlichten neuen Band „Women Art Dealers. Creating Markets for Modern Art, 1940–1990“ in der Reihe „Contextualizing Art Markets“ untersuchten Véronique Chagnon-Burke und Caterina Toschi gemeinsam mit weiteren Forschenden ausführlich ausgewählte Pionierinnen des Kunstmarkts und machten sich zum Ziel, in den 17 im Buch vorgestellten Fallstudien einen Überblick über die Aktivitäten von Frauen auf dem Kunstmarkt zu verschaffen. Der Band stellt die Rollen vor, die Frauen im historisch von Männern dominierten Kunstmarkt einnahmen und zeigt aktuelle Debatten in der Forschung auf. Anhand von drei Schwerpunkten werden Akteurinnen in unterschiedlichen Bereichen und Zeiträumen des Kunstmarkts beleuchtet – als Förderinnen moderner Kunst nach dem Zweiten Weltkrieg, Vorreiterinnen neuer Märkte für Kunst und in konkreten Fallstudien zu den bisher wenig beachteten Kunstmärkten der Regionen zwischen Italien und Portugal.

Rezension | „Women Art Dealers. Creating Markets for Modern Art, 1940–1990″ weiterlesen

TIPP! Literatur

Women Art Dealers – Creating Markets for Modern Art, 1940–1990

Unter dem Titel „Women Art Dealers“ erscheint am 11. Januar 2024 der neue Band von Véronique Chagnon-Burke und Caterina Toschi in der Bloomsbury Academic Reihe „Contextualizing Art Markets“. Der Fokus des Buches liegt auf ausgewählten Galeristinnen, die als Pionierinnen der modernen Kunst zwischen 1940 und 1990 einen wesentlichen Beitrag zur Etablierung des internationalen Kunstmarkts leisteten.

In den von internationalen Wissenschaftler:innen vorgestellten 17 Fallstudien zu Galerien aus Amerika, Afrika und Europa eröffnet der Band neue Perspektiven auf den Kunstmarkt der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts und bietet durch die ergänzenden Fotografien, Einladungen, Poster und Auszüge aus Ausstellungskatalogen einen Einblick in die Arbeit der Galeristinnen.

Über die Website von Bloomsbury Publishing ist das Buch für 81 £ vorbestellbar.